• Frage: Hallo, was ist an Wissenschaft so interessant ?

    Frage gestellt Samy am 26 Sep 2022.
    • Foto: Freya Sternkopf

      Freya Sternkopf Beantwortet am 26 Sep 2022:


      Ich mag an der Wissenschaft, dass man alles hinterfragen kann und die Suche nach Antworten meiste sehr komplex, aber eben auch sehr interessant ist. Dank wissenschaftlicher Methoden passiert es auch immer wieder, dass Antworten verändert werden. Aber das ist kein Nachteil, sondern ein Vorteil. So eine offene Fehlerkultur mit standardisierten Verfahren unterscheidet Wissenschaft z.B. von Religionen oder Verschwörungstheorien. Und sorgt dafür, dass es in der Wissenschaft immer interessant bleibt 🙂

    • Foto: Miriam Tivig

      Miriam Tivig Beantwortet am 26 Sep 2022:


      In der Wissenschaft geht es darum, offene Fragen zu beantworten. Und davon gibt es noch so viele! Aber die Wissenschaft ermöglicht es nicht nur, mehr zu verstehen (um Faust zu zitieren: „was die Welt im Innersten zusammenhält“), sondern dann auch konkrete Ideen zu entwickeln, um das Leben für die Menschen einfacher oder besser zu machen. Mich fasziniert genau dieser Aspekt der Wissenschaft, Antworten zu finden auf wichtige Fragen und diese Antworten dann auch an andere weiterzugeben.

    • Foto: Sabine Baumann

      Sabine Baumann Beantwortet am 26 Sep 2022:


      Wissenschaft oder Forschung ist der Bereich, der sich damit beschäftigt, Dinge herauszufinden, die man bisher noch nicht weiß. Wir als Menschen werden dadurch also schlauer, kennen neue Zusammenhänge. Und ein kleinen Teil durch die eigene Arbeit dazu beizutragen, macht sehr viel Spaß!!

    • Foto: anon

      anon Beantwortet am 26 Sep 2022:


      Den Antworten der anderen hier würde ich auf jeden Fall zustimmen. Zusätzlich finde ich es spannend, dass man auf der Forschung aus der Vergangenheit aufbauen kann. Zu lesen, was andere in dem eigenen Forschungsgebiet schon erarbeitet haben und darauf aufbauend einen eigenen Teil zu der Fragestellung beizutragen, ist toll. Außerdem ist an der Arbeit super, dass man selber (in gewissem Maße) mit beeinflussen kann woran man arbeitet. Dadurch kann man seine eigenen Interessen einbringen und sich mit den Fragen beschäftigen, die einen interessieren.

    • Foto: Flo Stahl

      Flo Stahl Beantwortet am 26 Sep 2022:


      Hi Samy,

      für mich ist das interessanteste etwas neues, was man vorher noch nicht wusste rauszufinden. Daher wird es auch nie langweilig, da man immer neue Frage stellt und versucht diese mit z.B. Experimenten oder Messungen zu beantworten. Je nach Fachrichtung und Frage muss man dafür auch viel um die Welt reisen, sieht viele verschiedene Orte und ist viel draussen in der Natur. Für mich ist es auch immer wichtig mit meiner Forschung an Fragen zu arbeiten, die ich für wichtig halte und bei denen ich das Gefühl habe, damit etwas beizutragen und den Menschen und der Welt zu helfen.

    • Foto: Frank Hase

      Frank Hase Beantwortet am 26 Sep 2022:


      Ich persönlich finde mehrere Aspekte spannend: Erstens ist da der Umstand, dass die Naturwissenschaften es uns offenbar ermöglichen, in einer sehr tiefen Weise unsere Umwelt (und sogar uns selbst) zu verstehen. All die technischen (und medizinischen) Anwendungen, die uns heute alltäglich sind, sind möglich geworden, weil wir uns heute von der naturwissenschaftlichen Methode leiten lassen. Vorher waren viele „Erklärungen“ der Naturerscheinungen und die abgeleiteten „Rezepte“ reiner Aberglaube. Ein amüsantes Beispiel dazu: noch im 17. Jahrhundert war es üblich, die drohenden Verwüstungen, die ein heranziehendes Gewitter mit sich bringen könnte, abzuwenden, indem alle Kirchenglocken geläutet werden, das Strumläuten. Das hat ziemlich vielen Leuten das Leben gekostet (wegen Blitzeinschlages in den Kirchturm). Ich glaube, es war der Mannheimer Astronom Christian Meyer, der eine Streitschrift gegen diesen lebensgefährlichen Unsinn geschrieben hat (in die ich vorzeiten mal reingeschaut habe). So haben die Aufklärer uns geholfen, den Aberglauben Schritt für Schritt aus unserem Leben und Denken zurückzudrängen.

      Der nächste Aspekt ist die Korrespondenz zwischen Mathematik und der uns umgebenden Realität. Ist das nur unsere Art, die Natur anzusehen, oder ist die Mathematik wirklich die Sprache der Natur? – Das führt sehr tief in philosophische Fragen, mit denen sich ua Einstein, Heisenberg, Weizsäcker, Weinberg befasst haben. Es gibt viele spannende Texte dazu (zB Steven Weinberg: „To Explain the World: The Discovery of Modern Science“).

      Was ich persönlich besonders spannend finde, ist es, das wissenschaftliche Verfahren es uns erlauben, Dinge zu erfahren, die zunächst mal verborgen sind. Der Blick durch ein Mikroskop eröffnet den Blick auf eine ganz neue Welt und verwandelt einen leeren Wassertropfen in einen Zoo. Der Blick durch ein Teleskop verwandelt einen kleinen Lichtpunkt am Nachhimmel in eine sturmumtoste Kugel, die ihrerseits von Monden umtanzt wird (ich meine den Anblick des Planeten Jupiter). Das Klicken eines Geigerzählers macht uns den Zerfall eines einzelnen(!) Atomkernes hörbar. Also, ich finde das toll, weshalb die Wissenschaft für mich nicht nur Beruf, sondern auch Hobby ist – ich bin gerade im Home Office und habe eben die Mittagspause für eine kurze Beobachtung der Sonne auf dem Balkon genutzt (VORSICHT: NIEMALS IN DIE SONNE SCHAUEN, schon gar nicht mit einem Fernrohr!! – Man braucht dafür spezielle Filter!!) und mich am Anblick der Sonnenscheibe erfreut. So wie hier sieht die Sonne heute aus, die dunklen Stellen sind sogenannte Sonnenflecken. Die Sonnescheibe sieht so krümelig aus, weil die etwa 6000 Grad heisse Sonnen“oberfläche“ brodelt so ähnlich wie kochendes Wasser in einem Topf.

    • Foto: Stefanie Haase

      Stefanie Haase Beantwortet am 26 Sep 2022:


      Ich bin Wissenschaftlerin geworden, weil ich sehr neugierig bin. Mein Beruf ermöglicht es mir, Fragen zu stellen und diese mit einem Team zu beantworten. Toll finde ich auch, wenn man diese Antworten dazu nutzen kann, die Politik zu beraten, sodass Politiker:innen besser informierte Entscheidungen treffen können.

Kommentare