Profil

Tobias Heimann
Lebenslauf
-
Ausbildung
Höhere Handelsschule Bergisch Gladbach
Universität Marburg – Bachelor Volkswirtschaft
Universität Göttingen – Master Entwicklungsökonomik
Universität Kiel – Doktorandenprogram Quantitativ Economics
-
Qualifikationen:
Abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann
-
Berufliche Stationen
RWE Power (Ausbildung)
AGIAMONDO
Zentrum für Entwicklungsforschung Bonn
Kiel Institut für Weltwirtschaft
+diverse Nebenjobs während dem Studium
-
Derzeitiger Job
Post-Doctoral Researcher
-
Arbeitgeber*in:
Kiel Institut für Weltwirtschaft
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Ergebnisse auswerten
-
Über mich: Ich wohne mit meiner Freundin in Kiel. In meiner Freizeit mache ich Wassersport oder wenn das nicht möglich ist, gehe ich bouldern. Zudem koche ich gerne.
-
Über meine Arbeit: Ich versuche anhand von Modellanalysen Zielkonflikte zwischen Klimapolitiken und Nachhaltigkeitszielen sichtbar und einschätzbar zu machen.
-
Mehr lesen
In unserer Forschung analysieren wir Übertragungseffekte die Klimapolitikmaßnahmen der EU auf die wirtschaftliche Entwicklung, die Landnutzung, Landnutzungsänderungen (z.B. Entwaldung) und Nahrungsmittelpreise von anderen Regionen auf der Welt haben. Der Fokus liegt dabei auf der Negativemissionstechnologie BECCS (Bioenergie mit CO2 Abspaltung und Speicherung). Mit dieser Technologie soll der Athmosphäre CO2 entzogen werden um den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, und gleichzeitig kann man damit Energie erzeugen und braucht daher weniger Kohle oder Gas. Allerdings braucht man für diese Technologie sehr viel Biomasse, und die energetische Nutzung von Biomasse kann einen Einfluss auf Nahrungsmittelpreise, Landnutzung, Landnutzungsänderungen (z.B. Entwaldung) haben. Da Agrarprodukte global gehandelt werden, können diese Nebeneffekt auf Ländern übertragen werden, die BECCS gar nicht durchführen, über die globalen Märkte aber von der EU, und damit auch von der Biomassenachfrage der EU, abhängig sind. Wenn diese Nebeneffekte ausserhalb der EU auftreten, nennen wir sie“Übertragungseffekte“. In unserem Projekt geht es nun darum die Übertragungseffekte ausgelöst von EU Klimapolitikmaßnahmen zu analysieren, und deren Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländer des globalen Südens zu evaluieren.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Da unsere Forschung komplexe globale Marktreaktion analysiert und Ergebnisse daher manchmal schwer zu vermitteln sind, würde ich ein Whiteboard Animation Video machen lassen, das unsere wichtigsten Ergebnisse verständlich darstellt und erläutert.
-
Mehr lesen
Unsere Forschung untersucht globale Zusammenhänge und Rückkopplungseffekte durch Politiken die in der EU zur Bekämpfung des Klimawandels beschlossen wurden oder möglicherweise beschlossen werden sollen. Diese Zusammenhänge sind oftmals komplex und lassen sich nur schwer vorstellen und nachvollziehen. Daher würde ich ein Whiteboard Animation Video machen lassen, in dem die Problematik der globalen Rückkopplungseffekte zwischen Klimapolitiken und Nachhaltigkeitszielen visuell aufgezeichnet und dargestellt wird. Besonders auch wie Klimapolitiken der EU einen Einfluss auf Schwellen- und Entwicklungsländer des globalen Süden haben kann.
-
Mein Interview
-
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
In meiner Schule kam eine Frau für einen Projekttag in unsere Klasse, und hat uns etwas über das Leben in Sri Lanka erzählt. Danach wollte ich wissen, warum sind Menschen in manchen Regionen so reich und in anderen so arm? Wenn man sich mit dieser Frage beschäftigt, merkt man schnell, dass man eher auf viel mehr weitere Fragen stößt, als auf Antworten.
Was wolltest du nach der Schule werden?
Hatte keine Ahnung
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
Ja, war da nicht so gut.
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Schreiner
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Sublime
Was macht dir am meisten Spaß?
Wellenreiten
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
Die Klassiker: Weltfrieden, Reichtum, ewiges Glück und Gesundheit etc. lass ich jetzt mal aus. 1. Ein paar konstante Reef- und Pointbreaks an der Holsteiner Ostseeküste. 2. Unter Wasser atmen können. 3. Mehr Zeit zum langsamen Reisen.
Erzähl uns einen Witz!
Welches Tier nervt, da es immer dagegen ist? - Die Anti-lope
-
Meine Kommentare